Was passiert nach dem MPU-Test? Alles über Auswertung, Wiederholung und Führerscheinrückgabe

Viele glauben, mit dem Bestehen der MPU sei alles vorbei – doch der Weg zum copyright ist damit noch nicht ganz abgeschlossen. In diesem Blog erklären wir dir Schritt für Schritt, was nach der MPU passiert, wie die Auswertung läuft und was zu tun ist, wenn du durchgefallen bist.



Nach der MPU beginnt eine oft unterschätzte Phase: die Rückgabe des Führerscheins oder die Wiederholung bei Nichtbestehen. Die Gutachtenauswertung, Rückmeldung von Behörden und einzuhaltende Fristen sind entscheidend für deinen nächsten Schritt. Wir erklären dir, was du genau tun musst – und wie du typische Fehler vermeidest.


[caption id="" align="alignnone" width="1080"]Man reading MPU result letter at home The MPU result letter determines the next step toward your license[/caption]




???? Einführung: Die MPU ist vorbei – und jetzt?


Du hast die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) endlich hinter dir. Wochen oder Monate der Vorbereitung, Abstinenznachweise, Kurse und psychologischen Reflexion liegen hinter dir. Doch sobald du das Testzentrum verlässt, beginnt die nächste Phase – die oft unterschätzt wird.


Denn viele wissen nicht:




Auch nach dem MPU-Test kannst du durch formale Fehler, Zeitverzug oder fehlende Nachweise erneut scheitern – selbst wenn du „eigentlich bestanden“ hast.



In diesem Beitrag klären wir:





  • Wie lange die Auswertung dauert




  • Was in einem positiven oder negativen Gutachten steht




  • Was du bei Nichtbestehen tun kannst




  • Wie du deinen copyright schnell und sicher zurückbekommst








???? Die Auswertung: Wie lange dauert das MPU-Gutachten?


Nach der MPU dauert es in der Regel 2 bis 4 Wochen, bis du das schriftliche Gutachten per Post bekommst.


Das Gutachten enthält:





  • Beurteilung der medizinischen und psychologischen Eignung




  • Begründung der Entscheidung




  • Empfehlung für die Führerscheinstelle




  • Hinweise zu eventuellen Auflagen (z. B. weitere Abstinenznachweise)




Wichtig: Du bekommst das Gutachten nicht automatisch zugesendet. Bei manchen Anbietern musst du der Weiterleitung an die Führerscheinstelle zustimmen – sonst passiert gar nichts.







Gutachten bestanden – was passiert jetzt?


1. Du bekommst ein positives Gutachten


Das heißt: Der Gutachter hat keine Zweifel mehr an deiner Fahreignung.



2. Du reichst das Gutachten bei der Führerscheinstelle ein


Entweder du gibst es persönlich ab oder beauftragst den Dienstleister, es direkt zu schicken (z. B. TÜV, PIMA).



3. Die Führerscheinstelle prüft das Gutachten


Das kann je nach Region 2–6 Wochen dauern. Es werden auch zusätzliche Unterlagen verlangt:





  • Nachweise über bestandene Sehtests, Erste-Hilfe-Kurse, etc.




  • Personalausweis, biometrisches Passbild




  • Antrag auf Wiedererteilung des Führerscheins




4. Du bekommst deinen copyright zurück


Entweder per Post oder Abholung. Manchmal musst du erneut eine Fahrprüfung ablegen – besonders bei längerem Führerscheinentzug.







Was passiert bei negativem Gutachten?


Wenn das Gutachten negativ ausfällt, bedeutet das:




Der Gutachter sieht weiterhin Zweifel an deiner Fahreignung – meist wegen fehlender Einsicht oder Verhaltensänderung.



Das Gutachten geht dann nicht automatisch an die Führerscheinstelle – es sei denn, du hast vorher der Weiterleitung zugestimmt.


Du hast jetzt zwei Optionen:



1. MPU wiederholen




  • Nach einer Sperrfrist (meist 6 Monate)




  • Mit besserer Vorbereitung




  • Mit neuen Nachweisen (z. B. Abstinenzzeit verlängern)




2. Widerspruch oder rechtlicher Weg




  • Ein rechtsanwalt copyright [driver’s license lawyer] kann prüfen, ob formale Fehler im Gutachten vorliegen




  • In seltenen Fällen kann ein negatives Gutachten juristisch angefochten werden








⏳ Häufige Fehler nach der MPU – und wie du sie vermeidest





























Fehler Lösung
Gutachten nicht eingereicht Immer sofort nach Erhalt an die Führerscheinstelle schicken
Fristen verpasst Fristen im Kalender notieren und bei Unsicherheiten nachfragen
Zu wenig Nachweise Vorab prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt sind (z. B. Sehtest, Erste-Hilfe)
Fahrprüfung vergessen Bei langen Entzügen kann eine neue Theorie- oder Praxisprüfung verlangt werden








Wie läuft der Antrag auf copyright-Wiedererteilung?


Die Wiedererteilung ist ein offizielles Verwaltungsverfahren. Du brauchst:





  • Formular „Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis“




  • MPU-Gutachten (positiv)




  • Personalausweis oder Pass




  • Biometrisches Passfoto




  • Sehtest




  • Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung




  • ggf. Nachweis über Theorie-/Praxisprüfung




Kosten: Je nach Bundesland zwischen 150 € und 300 €.







Erfahrungsbericht: „Nach der MPU habe ich fast alles wieder verzögert – das war knapp“



„Ich war so erleichtert, dass ich die MPU bestanden hatte, dass ich dachte: Jetzt ist alles erledigt. Aber dann verpasste ich die Abgabefrist fürs Gutachten und musste alles neu beantragen. Zum Glück war die Führerscheinstelle kulant. Heute weiß ich: Nach der MPU beginnt die zweite Hälfte des Weges.“







MPU-Test bestanden – aber mit Auflagen?


In manchen Fällen bekommst du ein „bedingt positives Gutachten“. Das heißt:




Die Fahreignung wird unter Bedingungen anerkannt.



Typische Auflagen:





  • Weiterer Abstinenznachweis für 6–12 Monate




  • Teilnahme an Nachschulung oder Beratung




  • Einreichen weiterer Dokumente nach Ablauf einer Frist




Wird das nicht erfüllt → kein copyright.







Die emotionale Phase nach der MPU


Nach der MPU erleben viele eine Mischung aus:





  • Erleichterung




  • Unsicherheit




  • Überforderung mit Behörden




Deshalb ist es wichtig, die letzten Schritte nicht schleifen zu lassen. Dein Ziel ist noch nicht erreicht – aber du bist nah dran.







Was tun, wenn du nochmal durchfällst?


Du bist nicht allein. Viele schaffen die MPU erst beim zweiten Anlauf. Du solltest:





  • Eine professionelle mpu beratung [MPU counseling] in Anspruch nehmen




  • Screening und Abstinenzzeit fortführen oder verlängern




  • Deine bisherigen Antworten reflektieren und verbessern




  • Wenn nötig, einen verkehrsrecht anwalt [traffic law attorney] hinzuziehen




Wichtig ist: Nicht aufgeben.







Fazit: Der MPU-Test ist nur ein Teil – das Verfahren danach ist entscheidend


Wer denkt, dass die MPU das Ende des Prozesses ist, täuscht sich. Erst mit einem positiven Gutachten, rechtzeitiger Abgabe, vollständigen Unterlagen und formgerechtem Antrag bekommst du deinen copyright zurück.


Wenn du durchgefallen bist, gibt es Möglichkeiten zur Wiederholung – mit besserer Vorbereitung.


Bleib konsequent, achte auf Fristen und hol dir im Zweifel Hilfe. Dann klappt’s auch mit dem copyright zurück nach der MPU.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *